Age of Empires III
Infobox | |
Infos | |
Deutscher Name | Age of Empires III |
Englischer Name | Age of Empires III |
Japanischer Name | エイジ オブ エンパイアIII |
Genre | Strategie |
Plattform | ![]() ![]() |
Release NA ![]() |
18.10.2005 (PC) |
Release EU ![]() |
04.11.2005 (PC) |
Release AU ![]() |
01.11.2005 (PC)[1] |
Spieler | 1-8 Spieler |
Publisher | ![]() |
Entwickler | ![]() |
Online | Dieses Spiel hat Features, die es ermöglichen dieses Spiel online zu spielen |
Altersfreigaben | ||||
USK | PEGI | ESRB | CERO | ACB |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorgänger und Nachfolger | |
← Age of Empires II | Keiner → |
Age of Empires III bzw. Age of Empires 3 (abgekürzt AoE III) ist ein Strategie-Spiel für Windows und Macintosh. Das Spiel wurde von den Ensemble Studios entwickelt und von den Microsoft Game Studios vertrieben. Erschienen ist das Spiel für Windows in Nordamerika am 18. Oktober 2005 und in Australien am 1. November sowie in Europa am 4. November des selben Jahres.
Inhaltsverzeichnis
Setting
Anders als die beiden Vorgänger spielt Age of Empires III nicht im Mittelalter, sondern siedelt sich zur Zeit der Konquistadoren (das heißt während des 16. und 17. Jahrhunderts) an. Die Kampagne ist dabei in drei Handlungsstränge aufgeteilt, welche jedoch nicht von der Geschichte her zusammengehörig sind.
Gameplay
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern beschränkt sich dieses Spiel nicht nur auf die Siedlung auf der Map sondern es kann auch auf die Heimatstadt zugegriffen werden. Dabei muss der Spieler einfach nur auf den Heimatstadt-Button im unteren HUD klicken und er kommt sofort dahin. Die Heimatstadt variiert je Volk, deswegen ist Sie bei jedem Volk auch eine andere. Jedoch hat dies nicht nur Änderungen im Aussehen sondern auch in Sachen Einheiten. Denn je nach Volk gibt es hier andere Einheiten.
Der Sinn der Heimatstädte ist allgemein dass der Spieler sich durch das erreichen von Erfahrungspunkten dafür Belohnungen schicken lassen kann. Sei dies nun nur eine kleine Portion Holz oder ein großes Kriegsschiff. Nach jeder Partie bekommt der Spieler für seine gewählte Heimatstadt zudem bestimmte Punkte, zum einem gibt es Punkte mit denen der Spieler neue Belohnungen freischaltet, die er dann später mit Erfahrungspunkten kaufen kann, als auch Punkte um die Heimatstadt optisch zu verschönern, sei es mit Flaggen oder neuen Pflanzen.
Völker
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt muss unbedingt verbessert werden. Hilf der Gamerpedia, indem du den Artikel erweiterst oder korrigierst. Als Begründung wurde folgendes angegeben: Rechtschreibung und Zeit überarbeiten, sowie etwas Struktur hineinbringen Bitte entferne diesen Baustein, sobald du mit der Bearbeitung fertig bist. |
- Spanier
Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 schickte Spanien sehr bald weitere Expeditionen über den Atlantik, die zunächst weniger erfolgreich waren, was die Entdeckung der erhofften Bodenschätze anging. Wenig später jedoch stießen spanische Entdecker auf die Azteken und die Inka, welche unter Führung von Hérnan Cortés auf brutale Weise besiegt, geplündert und getötet oder versklavt wurden. Die großen Reichtümer, die die Inquisitoren in der neuen Welt erbeuteten, konnten dem spanischen Königreich jedoch kaum nutzen - das Gold wurde für Luxusgüter und teure Kriege ausgegeben, in Forschung und Wirtschaft hingegen wurde kaum etwas investiert. Spanien wurde daher bald von den anderen europäischen Großmächten überholt und hatte seine Chance, zur Weltmacht zu werden, verspielt.
Hauptstadt: Sevilla
Spezialeinheiten: Redoleros, Lanciers, Missionare, Kriegshunde
Besonderheit: Die Spanier erhalten mehr Heimatstadtlieferungen als die anderen Nationen, was ihnen meist einen schnelleren Einstieg ins Spiel ermöglicht.
- Briten
Die Briten waren schon lange als Seefahrernation bekannt, ihre Flotte war die wohl mächtigste in Europa. Seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden erste britische Kolonien in der neuen Welt, hauptsächlich in der Karibik und in Nordamerika. Die neuen Siedlungen wuchsen rasch, denn viele Menschen kamen aus Europa nach Amerika, in der Hoffnung auf Wohlstand, Freiheit und ein besseres Leben. Mit dem Sieg über Frankreich im Siebenjährigen Krieg Mitte des 18. Jahrhunderts konnte das britische Imperium seine Besitzungen in Nordamerika ausweiten, verlor seine Kolonien jedoch kurz darauf durch die Unabhänigkeitserklärung.
Hauptstadt: London
Spezialeinheiten: Langbogenschützen, Raketen
Besonderheit: Anstelle normaler Häuser können die Briten Herrenhäuser errichten - diese sind ein wenig teurer, dafür bekommt man für jedes errichtete Herrenhaus einen Siedler gratis.
- Franzosen
Auch die Franzosen waren weltweit bekannt als Kolonial Nation. Sie spezialisierten sich auf Gegenden in Afrika, wie den Suez Kanal und Marocco und konzentrierten sich auf andere Orte welche sie kolonisierten. Jedoch hauptsächlich wurden Teile des heutigen Canadas zur bekanntesten französischen Kolonie. Dies ist noch immer heutzutage durch die starke Verbreitung der französischen Sprache merkbar.
Hauptstadt: Paris
Spezialeinheiten:Kürassiere, Coureurs des Bois
Besonderheit: Anstelle normaler Siedler können die Franzosen auf die sogenannten Coureur des Bois zurückgreifen, welche ein wenig teurer sind, dafür aber auch schneller und effizienter arbeiten. Außerdem haben die Franzosen viele Vorteile, wenn es um die Verbündung mit Indianerkulturen geht.
- Osmanen
Das Ottomanen Reich, was sich von den Balkan Staaten, bis zu den weitesten Gegenden der Arabischen Staaten durchstreckt, spielt auch eine gewaltige Rolle in der Eroberung des neuen Kontinents in Age of Empires III. Die gefährlichen Truppen des türkischen Reiches sind gefürchtet bei allen Feinden, und noch mehr sind deren Eliteeinheiten. Die Janitschare.
Hauptstadt: Konstantinopel (heutiges Istanbul)
Spezialeinheiten: Bronzehaubitzw, Janitschar, Spahi, Galeere, große Bombarde
Besonderheiten: Dorfzentren können Siedler automatisch erschaffen. Ausserdem haben die Osmanen mehr Spezialeinheiten als alle anderen Kulturen. Noch dazu ist die Ausbildungsgeschwindigkeit von Siedlern erhöht. Die Osmanen haben auch Artellerie und Infantrie im zweiten Zeitalter. Jedoch keine Pikiniere, Armbrustschützen und Musketiere.
- Russen
Russland, das weitaus größte einheitliche Land was sich von einem Meer bis zum Anderen ausstreckt, ist einheitlich einer der gefährlichsten Nationen. Die unglaubliche Anzahl an Soldaten, und das andauernde Kanonenfutter kann einen Feind, so gut auch seine Waffen, in die Knie zwingen.
Hauptstadt: St. Peterburg
Spezialeinheiten: Strelize, Kosak, Oprichnik
Besonderheiten: Das kostengünstige Militär und die Siedler können in Gruppen einheitlich ausgebildet werden. Ausserdem starten die Russen mit zusatzlichen Rohstoffen zu beginn, leider doch mit weniger Siedlern. Dazu können Infantrie auch in Blockhäusern ausgebaut werden, welches ein Gebiet überwacht und auch wie ein Aussenposten verteidigen kann.
- Portugiesen
Das bei Spanien nahegelägene Portugal ist auch bekanntlich einer der größten Kolonialmächte im Meditterranischem Gebiet Europas. Hauptsätzlich konzentrierten sich die Spanier auf Süd Amerika, und sind stark in Age of Empires III vertreten.
Hauptstadt: Lissabon
Spezialeinheiten: Cassador, Orgelkanonen
Besonderheiten: Das haupt Augenmerk der Potugiesen ist dass sie Planwägen jederzeit, egal welches Zeitalter, kostenlos erstellen können. Ausserdem deckt das "Kuntschafter Fernrohr" unerkundete Gebiete auf. Vergleichweise haben die Portugiesen einer der stärksten leichten Infantrie Truppen und auch Kriegsflotte. Sie haben auch den stärksten Dragoner im Spiel.
- Deutsche
Deutsche Effizienz, Disziplin und die Gunst deren guter Organisation ist die wichtigste Basis des Deutschen Reiches. Nach der Vereinigung Deutschlands unter Bismarck, wurde das Land zu einer der dominantesten Nationen in ganz Europa, und vergrößerte ihr Reich ständig in Nord, Ost, Süd und West Afrika. In Age of Empires III werden auch die Deutschen um den neuen Kontinent ringen.
Haupstadt: Berlin
Spezialeinheiten: Ulan, Planwagen, Doppelsöldner
Besonderheiten: Die stärke des Deutschen Reiches in Age of Empires III liegt in ihrer Kompetenz, mit jeder Heimatstadt-Schiffsladung, kostenlos Ulanen eintreffen zu lassen. Ausserdem können die Deutschen Siedlerwägen von der Heimatstadt bekommen welche zwar kostenspieliger sind, jedoch schneller Sammeln als normale Siedler. Dazu können sie schon lange vor anderen Kulturen Söldner ausbilden.
- Holländer
Einst eine starke Kolonialmacht und stark repräsentiert in Südafrika, sind auch die Holländer und deren finanzielle Stärke in Age of Empires III präsent.
Hauptstadt: Brüssel
Spezialeinheiten: Gesandter, Ruyter, Fluyt
Besonderheiten: Im Spiel, kosten die holländischen Siedler anstatt Nahrung, Gold, was durch die holländischen Banken im gewaltigen Ausmaße produziert werden kann. Jedoch ist das Siedlerlimit dennoch kleiner als bei den anderen Fraktionen. Banken produzieren Münzen automatisch und der Gesandte ist eine kostengünstige Aufklärungseinheit.
Cheats
Wenn man mit ENTER das Chat-Fenster öffnet kann man dort auch gleich die Cheats eingeben. Folgend die verschiedenen Möglichkeiten:
Wirkung | Cheat |
---|---|
10.000 Gold | Give me liberty or give me coin |
10.000 Nahrung | Medium Rare Please |
10.000 Holz | [censored] |
10.000 Erfahrungspunkte | Nova & Orion |
Nebel des Krieges ausschalten | X marks the Spot |
Laufende Mission gewinnen | this is too hard |
Bauzeit/Ausbildungszeit verkürzen | speed always wins |
Mediocre Bombard erhalten | Ya gotta make do with what ya got |
Monster-Truck erhalten | tuck tuck tuck |
Musketeer'ed! nach dem Tod durch Musketiere | Sooo Good |
George Chrushington erhalten | where's that axe? |
Alle Tiere gemästet | of herdables are obese |
Add-ons
Für Age of Empires III gibt es insgesamt zwei Add-ons:
Das im Jahr 2006 erschienene The War Chiefs richtet sich dabei im Kern an die Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen dem Spieler und den Indianerstämmen. Somit gibt es jetzt auch neue Spezialeinheiten für jeden Indianerstamm, außerdem bringt das Add-on eine neue Einzelspieler-Kampagne mit. Einen anderen Weg schlägt hierbei das im Jahr 2007 erschienene The Asian Dynasties ein. In diesem Add-on wird der Handlungsort nach Asien verlagert, somit bietet das Spiel neben dem neuen spielbaren Völkern der Japaner, Chinesen und Inder auch neue Karten sowie vollkommen neue Gebäude. Natürlich gibt es auch neue Kampagnen, wobei sich eine mit der Frage beschäftigt was passiert wäre wenn die Chinesen Amerika entdeckt hätten.
Systemanforderungen der PC-Version
Betriebssystem | Prozessor | Arbeitsspeicher | Festplatte | Grafikkarte |
---|---|---|---|---|
Windows XP, Vista oder 7 | 1,4 Ghz | 265 MB | 2 GB | 64 MB mit T&L |
Cover
- Windows
Wertungen
Quelle | Plattform | Wertung |
---|---|---|
4Players[2] | ![]() |
82% |
GameSpot US[3] | ![]() |
8,2/10 |
GameStar[4] | ![]() |
89% |
IGN (US)[5] | ![]() |
8,8/10 |
PC Games 12/05[6] | ![]() |
89% |
Links
Quellen
- ↑ http://www.gamespot.com/age-of-empires-iii/related/release/platform/pc/
- ↑ http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/Test/1338/4036/0/Age_of_Empires_III.html
- ↑ http://www.gamespot.com/age-of-empires-iii/reviews/age-of-empires-iii-review-6135842/
- ↑ http://www.gamestar.de/spiele/age-of-empires-3/wertung/33260.html
- ↑ http://www.ign.com/articles/2005/10/14/age-of-empires-iii
- ↑ http://www.pcgames.de/Age-of-Empires-3-PC-35161/Tests/Age-of-Empires-3-im-Klassik-Test-629776/
Alle Age of Empires Spiele | |
---|---|
Hauptspiele | Age of Empires | Age of Empires II: The Age of Kings | Age of Mythology | Age of Empires III | Age of Empires Online |
Add-ons | Age of Empires: Der Aufstieg Roms | Age of Empires II: The Conquerors | Age of Empires III: The War Chiefs | Age of Empires III: The Asian Dynasties |
Nintendo DS-Versionen | Age of Empires: The Age of Kings | Age of Empires: Mythologies |